Nervenkitzel, Anspannung, Vorfreude
– mit dem Bezirkspokal-Finale steht den C-Junioren von Blau-Weiß
Tündern am Samstag (14 Uhr) das Saison-Highlight bevor. Im
Weserberglandstadion empfangen die Kicker von Jörg Schmidt und Steffen Niemeyer
Hannover 96 II, den klaren Favoriten. Kapitän Tristan Schmidt spricht im
Interview vorab über Nervosität, Chancen und das Geheimrezept gegen 96.
Tündern-Kapitän Tristan Schmidt |
Tristan, warum kannst Du am
Samstag den Bezirkspokal in die Höhe strecken?
Wir sind eine geschlossene
Mannschaft, jeder setzt sich für den anderen ein. In den letzten Wochen haben
wir uns intensiv vorbereitet und auch im Stadion trainiert. Wir müssen auf
unsere Stärken vertrauen, dann haben wir gute Chancen.
Dass Ihr gegen Landesliga-Meister 96 gewinnen können, habt Ihr schon beim 1:0 in der Rückrunde bewiesen. Was ist das Geheimrezept gegen Hannover?
Wir werden mit Sicherheit ein wenig unterschätzt. Genau das ist unsere Chance. Mit Leidenschaft und starkem Willen können wir gewinnen. Ich gehe davon aus, dass es ein kampfbetontes Spiel werden wird ohne viel Kombinationsfußball. Wir müssen von Anfang an wach sein und unsere Möglichkeiten nutzen. Die Chancen stehen 50:50.
Mit Platz fünf nur Mittelmaß in der
Liga, dafür aber top im Pokal. Was macht Euch im K.O.-Modus so stark?
Im Pokal ist einfach alles möglich.
Wir alle wissen, worum es geht. Die Motivation ist riesig. Und in
Drucksituation erzielen wir meistens gute Ergebnisse.
Welche Rolle spielt es, dass das
Finale vor heimischer Kulisse ausgetragen wird?
Die Heimstärke spielt uns auf jeden Fall in die
Karten. Wir haben in der Rückrunde nicht einmal zu Hause verloren. Daher haben
wir ein großes Selbstvertrauen auf eigenem Platz. Wir hoffen auf eine große
Kulisse und dass uns die Zuschauer nach vorne peitschen.
Aber eine gewisse Anspannung ist doch bestimmt vorhanden…
Natürlich sind wir alle angespannt und vielleicht auch etwas nervös, für viele ist es das Spiel des Lebens. Die Nervosität ist völlig in Ordnung. Aber im Spiel muss jeder einzelne voll konzentriert auf dem Platz stehen.
Aber eine gewisse Anspannung ist doch bestimmt vorhanden…
Natürlich sind wir alle angespannt und vielleicht auch etwas nervös, für viele ist es das Spiel des Lebens. Die Nervosität ist völlig in Ordnung. Aber im Spiel muss jeder einzelne voll konzentriert auf dem Platz stehen.
Es ist ohnehin ein Riesenerfolg,
überhaupt im Finale zu stehen. Ist ungeachtet des Resultats am Samstag eine Party
geplant?
Für uns ist das Pokalfinale das
Highlight der Saison. Unabhängig vom Ausgang des Spiels lassen wir am Abend die
Saison ausklingen. Aber natürlich hoffen wir, dass wir dabei den Sieg feiern
können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen